Donnerstag, 10. Juli 2025

ZU und SWSee: PV-Anlage am Seemooser Horn

Mit einer neuen Photovoltaikanlage am Seemooser Horn setzen die Zeppelin Universität und das Stadtwerk am See einen weiteren Meilenstein in ihrer langjährigen Partnerschaft für klimafreundliche Energieversorgung – und gehen gemeinsam den nächsten Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Universität.
Gebäude mit Photovoltaikanlage. (Foto: SWSee)
(Foto: SWSee)

Die Zeppelin Universität (ZU) und das Stadtwerk am See bauen ihre Partnerschaft für eine nachhaltige Energiezukunft weiter aus. Nach der erfolgreichen Installation einer Photovoltaikanlage am Campus Fallenbrunnen mit 24,60 kWp wurde nun auch der Standort Seemooser Horn ausgestattet. Mit einer Leistung von 32,80 kWp erzeugt sie rund 33.000 kWh grünen Strom pro Jahr.  Nahezu 100 Prozent dieser Energie werden direkt vor Ort verbraucht — das sorgt für eine besonders hohe Eigenverbrauchsquote und macht die Anlage wirtschaftlich wie ökologisch sinnvoll.

Auch bei der technischen Umsetzung wurde mitgedacht: Die PV-Module sind in V-Form angeordnet, sodass die Pflege der Grünflächen zwischen und unter den Modulen problemlos möglich ist – ein wichtiger Aspekt in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wartbarkeit.

Bereits 2023 hatte die Universität am Campus Fallenbrunnen ihre erste PV-Anlage in Betrieb genommen. Beide Projekte fügen sich in die seit 2019 verfolgte Strategie „Klimaneutrale Uni“ ein, die von Ökostrombezug und Energiemanagement bis zu nachhaltiger Campusgestaltung reicht. Ziel ist es, die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.

Das Stadtwerk am See übernahm Planung und Umsetzung des Projekts und bringt als regionaler Partner seine Erfahrung aus über 600 realisierten PV-Anlagen ein. 

Quelle: Stadtwerk am See GmbH & Co. KG