Theaterkarten ab 8. Juli
Dieses Jahr bringen die Schülerinnen und Schüler St. Elisabeth Realschule das Musical „Seehas, bleib da!“ unter der Regie von Sandra Meier, Stefani Starzmann-Walter und Gabi Gerdau auf die Bühne. „Seehas, bleib da!“ ist ein fantasievolles Musical über Freundschaft, Erinnerung und den Zauber des Seehasenfestes in Friedrichshafen. Als der sagenumwobene Seehas zu verschwinden droht, machen sich Lisa und Johannes auf eine abenteuerliche Reise, um ihn und damit eine ganze Tradition zu retten. Wer glaubt denn noch an den Seehas? Es singen die Chöre der Realschule St. Elisabeth und der Bodenseeschule unter Leitung von Andreas Glatz und David Hegenauer. Begleitet wird das Musical vom Stadtorchester Friedrichshafen unter der Leitung von Pietro Sarno. Die musikalische Leitung obliegt Ulrich Meister.
Premiere der Festaufführung „Seehas, bleib da!“ ist am Donnerstag, 17. Juli, 19.30 Uhr im Hugo-Eckener-Saal des GZH. Im Anschluss an die Premiere eröffnet Oberbürgermeister Simon Blümcke offiziell das Seehasenfest. Es folgen zwei weitere Aufführungen am Freitag, 18. Juli, 18 Uhr und am Sonntag, 20. Juli, 16 Uhr.
Die Theater-AG des Graf-Zeppelin-Gymnasiums führt zum Seehasenfest die musikalische Revue „Linie 1“ auf. Das Stück spielt im Berlin von 1986: Nathalie, ein Mädchen aus der westdeutschen Provinz, landet auf der Suche nach seinem Märchenprinzen, einem Rockstar, im pulsierenden, lebendigen Berlin, genauer gesagt in der U-Bahnlinie 1. Dort begegnen Nathalie Menschen und Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein können, manchmal auch zwielichtige Typen. Buch und Liedtexte sind von Volker Ludwig, Musik von Birger Heymann und der Band No Ticket, Regie führt Dagmar Mader. Aufführungstermine sind am Freitag, 18. Juli, Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli, jeweils 18 Uhr im Ludwig-Dürr-Saal, Graf-Zeppelin-Haus.
Karten gibt es ab 8. Juli, 9 Uhr
Wie jedes Jahr gehen die Karten für die Premiere der Festaufführung am Seehasen-Donnerstag schon im Vorfeld an die teilnehmende Schule, Eltern und Ehrengäste.
Die Kartenausgabe für beide Stücke inklusive eventueller Restkarten für die Premiere der Festaufführung beginnt ebenfalls am Dienstag, 8. Juli, 9 Uhr online über www.seehasenfest.de/theaterkarten sowie bei der Tourist-Information Friedrichshafen, Bahnhofplatz 2. Kostenfreie Tickets sowie Rollstuhlplätze plus Sitz für eine Begleitperson sind nur direkt bei der Tourist-Information erhältlich. Bei der Online-Bestellung können bis zu 6 Karten bestellt werden, es wird pro Bestellung eine Bearbeitungsgebühr von Reservix von 2 Euro fällig.
Wer vorab keine Karte bekommen hat, kann direkt vor den Aufführungen im GZH nach freien Plätzen fragen. Und wer Karten doch nicht benötigt, kann diese vor den Aufführungen im GZH abgeben – und anderen damit eine Freude bereiten.
Die Karten für beide Stücke sind wie immer kostenlos. Erwachsene benötigen jedoch für den Besuch zusätzlich zur Eintrittskarte ein Festabzeichen.
Alle Informationen rund um das Seehasenfest unter www.seehasenfest.de.