Jetzt anmelden: Tagung „Querbeet am Bodensee“
Für die Jahrestagung des Netzwerks „Frauen in der Geschichte der Gartenkultur“ unter dem Motto „Querbeet am Bodensee“ am Freitag, 19. September und Samstag, 20. September im Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek, Katharinenstraße 55, in Friedrichshafen gibt es noch freie Plätze.
Auf dem Programm stehen am Freitag, 19. September 2025 von 10 bis 19 Uhr Vorträge zu gartenhistorischen Themen wie die Blumeninsel Mainau, zu urbanen Grünprojekten und Forschungsmethoden. Fachliche Impulse geben unter anderem das Stadtarchiv Friedrichshafen, das Frauenmuseum Hittisau sowie Initiativen zur Stadtbegrünung. Die Tagung bietet Austausch, Inspiration und Einblicke in Forschung und Praxis der von Frauen geprägten Gartenkultur.
Die Exkursion am Samstag, 20. September von 9.30 bis 14.30 Uhr führt ins historische Zeppelindorf in Friedrichshafen. Im Fokus stehen die Hausgärten und die oft übersehene Rolle von Arbeiterfrauen in der Selbstversorgung um 1900. Über die Stationen Fridolin-Endraß-Platz und den Riedlewald geht es zum Schauhaus und zum Schaugarten des Zeppelindorfes. Fachlich begleitet wird die Exkursion von Brigitte Seebeck, Katrin Fieberitz und Dr. Hartmut Semmler. Ein kleiner Imbiss rundet das Programm ab.
Eine vorherige Anmeldung über die vhs Friedrichshafen ist unter https://vhs.link/gartenkultur notwendig. Es können beide Tage separat gebucht werden.
Das Netzwerk „Frauen in der Geschichte der Gartenkultur“ wurde 1999 gegründet und widmet sich den wenig beachteten Aspekten der Frauengeschichtsforschung in der Gartenkultur. Ausführlichere Informationen über das Netzwerk: https://www.frauengartenkultur.uni-hannover.de/de/ueber-uns.