Dienstag, 21. Oktober 2025

Laptops an die Wissenswerkstatt Friedrichshafen

Technikbegeisterung fördern – moderne Computer ermöglichen neue Kurse und Projekte

Mann und Frau mit Laptop. (Foto: SWSee)
Kathrin Hopkins, Geschäftsführerin der Wissenswerkstatt Friedrichshafen mit Sebastian Dix, Leiter Unternehmenskommunikation Stadtwerk am See (Foto: SWSee)

Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen freut sich über eine großzügige Unterstützung des Stadtwerks am See: Insgesamt 16 moderne Laptops hat der Energieversorger an den gemeinnützigen Verein gespendet. Damit können künftig noch mehr Kinder und Jugendliche in der Wissenswerkstatt programmieren, konstruieren und tüfteln. 

„Unsere alten Geräte waren schlicht zu alt und hätten die Umstellung auf Windows 11 nicht mehr geschafft“, erklärt Kathrin Hopkins, Geschäftsführerin der Wissenswerkstatt Friedrichshafen. „Für unsere vielen Kurse rund um Robotik, App-Entwicklung oder CAD-Konstruktionen sind leistungsfähige Computer unverzichtbar. Wir sind dem Stadtwerk am See daher sehr dankbar für die Unterstützung.“

Das Stadtwerk am See tauscht regelmäßig die Laptops seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Die zwei bis drei Jahre alten Geräte sind technisch in einwandfreiem Zustand – und werden seit Jahren an Bildungseinrichtungen in der Region weitergegeben.

„Uns beeindruckt, mit wie viel Neugier und Interesse die Kinder und Jugendlichen in der Wissenswerkstatt an Themen wie ‚Wie entsteht Strom?‘ oder ‚Neue Energien‘ herangehen“, sagt Sebastian Dix, Leiter Unternehmenskommunikation beim Stadtwerk am See. „Genau diese Faszination für Zukunftsthemen brauchen wir – denn als Energieversorger sind wir auf junge Menschen angewiesen, die sich für Technik und Nachhaltigkeit begeistern.“ 

Das Stadtwerk am See arbeitet eng mit der Wissenswerkstatt zusammen, etwa bei Aktionen wie dem Zukunftstag Technik oder den Berufsorientierungstagen. „Wir bringen das Know-how zur Energieversorgung von morgen mit – und die Wissenswerkstatt weiß, wie man junge Menschen dafür gewinnt und Wissen mit Spaß vermittelt“, so Dix.

Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen ist keine Schule – sie macht Schule: Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren können hier Technik und Naturwissenschaften praktisch erleben. Ob Strom, Metall, Holz oder Bytes, CNC-Fräsen, 3D-Druck oder Laser-Cutter – in den Werkstätten an zwei Standorten stehen über 60 Themen zur Auswahl. Die Kurse sind kostenlos und richten sich sowohl an Schulklassen als auch an Privatpersonen.

Mit der Laptop-Spende des Stadtwerks am See ist die Wissenswerkstatt nun wieder bestens gerüstet für die jährlich ca.9.000 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen – damit Technik, Energie und Wissenschaft auch künftig mit Begeisterung erlebt werden können.

Quelle: Stadtwerk am See