Freitag, 19. September 2025

Endspurt: Antragsfrist für Häfler Klimafonds endet

Noch bis Sonntag, 28. September nimmt die Stadt Friedrichshafen Anträge für den Häfler Klimafonds entgegen.

Photovoltaik-Module auf Messedach, im Hintergrund Alpenpanorama
Die Messe Friedrichshafen mit ihrer Messe Friedrichshafen Energie Projektgesellschaft mbH bekam in der ersten Förderrunde des Häfler Klimafonds einen Zuschuss zur Beschaffung eines Batteriespeichers zur Deckung des Eigenbedarfs bei Nacht – als Ergänzung zur eigen finanzierten Photovoltaik-Anlage.

Wer eine Projektidee hat, die im besonderen Maß dem Klimaschutz oder der Klimaanpassung in Friedrichshafen zugutekommt, dafür aber noch finanzielle Mittel fehlen, kann sich bei der Stadt bewerben. Für klimawirksame Projekte stehen insgesamt 818.000 Euro zur Verfügung.

Der Häfler Klimafonds fördert Maßnahmen wie Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, Projekte zur Förderung der kommunalen Wärmewende, einschließlich Sanierungen von Gebäuden, Investitionen, die der umweltfreundlichen Mobilität oder der Förderung des Umweltverbundes dienen, Kampagnen, um die breite Öffentlichkeit zu informieren und Projekte, die im besonderen Maße zur Klimaanpassung beitragen – soweit diese von öffentlichem Interesse sind. Die Mindestinvestitionshöhe beträgt 50.000 Euro. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen und Vereine aus Friedrichshafen aus den Postleitzahlbereichen 88045, 88046 und 88048. 

Nach der Antragsstellung durchläuft der Antrag ein mehrstufiges Verfahren: Zunächst wird ein Antrag auf die Bewilligungsvoraussetzungen überprüft. Anschließend bewertet ein Komitee die Anträge und trifft eine Auswahl mit Empfehlungen zur Bewilligung und zur Höhe der Förderung. Die Endauswahl der Projekte und die Entscheidung über die Bezuschussung erfolgen abhängig von der Höhe der Fördersumme entweder durch die Verwaltung oder durch die Gremien der Stadt Friedrichshafen. Bewertet werden die Klimawirkung, das öffentliche Interesse am Projekt sowie die Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit, Chancen und Risiken.

Die Projektzuschüsse von bis zu 500.000 Euro sind eine freiwillige Leistung der Stadt, um den Klimaschutz und die Klimaanpassung in Friedrichshafen zu unterstützen. 

Alle weiteren Informationen zur Förderrichtlinie und rund um das Thema Klimaanpassung und Klimaneutralität in Friedrichshafen sind online unter www.friedrichshafen.de/klimafonds und www.klimastadt.friedrichshafen.de zu finden.