Bunte Vielfalt an der vhs Friedrichshafen

Die Anmeldungen für die knapp 600 Kurse laufen bereits seit Weihnachten. Am 6. Februar startet die vhs Friedrichshafen in das neue Semester. Neben „Bildung für alle“ ist es dem Team der vhs-FN wichtig, gerade jetzt ein Ort für Begegnung, Diskussion und Austausch zu sein. Der Kontakt mit anderen eröffnet Horizonte und lässt das Weltgeschehen besser einordnen.
Wer sich hierfür in besonderem Maße interessiert, ist im Fachbereich „Politik, Gesellschaft und Umwelt“ genau richtig. Er wartet mit interessanten Vorträgen auf wie „Pasta, Papst und Politik – Italien verstehen und lieben“, „China und Russland – Zwei Autokraten gegen den Rest der Welt“ oder „Flucht- und Fluchtbewegungen“. Was Jugendliche anbelangt, gibt es Veranstaltungen im Programm wie „Find your vision! Was will ich wirklich, wirklich leben? Berufungscoaching im Kloster Sießen“ oder „Diagnose Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen“. Aber auch mit ganz praktischen Themen wie „Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?“ kann man sich auseinandersetzen oder bei Vogelstimmen- und Wildkräuterführungen mitmachen. Hobbygärtner kommen dagegen in „Einfach gärtnern“ und in „Konzept Solawi - Informationen und Ackerbesichtigung“ auf ihre Kosten.
Besondere Schmankerl im Fachbereich „Weiterbildung Beruf und Digitalisierung“ sind berufsbegleitende Lehrgänge, die einen auf der Karriereleiter weiterbringen oder einen Berufswechsel ermöglichen. Neben den bewährten Online-Xpert Business-Kursen für den kaufmännischen Bereich gibt es eine 2-jährige Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Das bedeutet: gut gerüstet für Leitungs- und Führungsaufgaben in allen kaufmännischen Bereichen, branchenunabhängig und mit guten Job-Aussichten oder als Sprungbrett für ein Studium. Ist man sich noch unsicher, welchen beruflichen Weg man einschlagen soll, ist Profi-Wissen viel wert. Die vhs-FN ist zertifizierte Weiterberatungsstelle und bietet kostenlose Coachings an.
Zum Thema „Digitalisierung“ bietet das Programm der vhs-FN verschiedenste Word- und Excel-Kurse, aber auch zu Smartphones und Tablets, Facebook-Werbung, Datensicherung, Editorial Design und InDesign. Maßgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmenden werden Kurse speziell für Firmen kreiert. vhs business heißt der Bereich an der vhs-FN, wo es konkret um Fortbildungen für Unternehmen geht. Zu Beginn steht eine kompetente Beratung, gefolgt von einer praxisrelevanten und lebendigen Wissensvermittlung.
Eine gute Figur kann man in den Entspannungs-, Tanz- oder Body-Workout-Kursen des „Gesundheitszentrums“ abgeben. Hier finden ganz Sportliche ebenso ihre Herausforderung wie alle, die etwas für Ihren Rücken oder Stressabbau tun möchten. Mit zum Programm gehören Vorträge und Seminare rund um Gesundheitsthemen wie „Entzündungshemmende Lebensmittel“, „Der gesunde Kinderrücken“ oder mehrtägigen Veranstaltungen zum Entspannen in der Natur mit „Yoga – Wandern – Wildcamping“ oder ein Gesundheitswochenende im Schwarzwald mit Nordic Walking, Aquagym und mehr. Mit neuen Lehrkräften kommen auch neue Angebote ins Programm, so zum Beispiel Power-Yoga mit Mirka Sobanova und Kurzprogramme aus dem Kundalini-Yoga wie Detox. Neu ist auch „Indian Dance Yoga“ und das „Intensiv-Tagesseminar Selbstfürsorge und Yoga“. In „Auszeittag - zur Ruhe kommen in der Stadt“ geht es darum, inmitten der Stadt oder am See mit Impulsen oder Meditationsübungen Körper und Geist zu entspannen. Vor Ostern zeigt Pastoralreferent Heger in „Einführung in die Meditation – Kontemplation“ Übungen aus der Zeit im Orden der Kapuziner. Michael Booch bietet „Verspannungen lösen und relaxen mit Faszientraining“ an. Ebenso neu ist eine Kooperation mit Crossfit, das Bewegungen trainiert, die in der realen Welt gemacht werden. Einmal für Kinder „Kraftprotze: Crossfit für Kinder“ und einmal für Erwachsene „Crossfit, Beweglich durch den Alltag“. Ebenso bewegt geht es in „Tabata“ zu, ein hochintensives Intervalltraining in 4 Minuten, das die Ausdauer merklich verbessert. Für Kinder gibt es zusätzlich „Rückengesundheit Kinder“, um Rückenschmerzen vorzubeugen und ihnen entgegenzuwirken.
In der vhs-FN trifft man sich auch zum kreativen Austausch. Ein buntes Programm mit Mal- und Zeichenkursen, Näh-, Filz-, Spinn- und Töpferkurse sowie Kochkursen machen einem die Auswahl schwer. Besondere Tipps sind die Kurse „Malklasse Acryl- und Ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene “ sowie „Zeichnen für Jeden - Der Vormittagskurs“, beides bei erfahrenen Dozentinnen und Künstlerinnen. Mit der Kamera einfangen, was andere so nicht sehen, lernt man im vhs-Forum Fotografie. Hier gibt es ein breites Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene zu speziellen Themen, wie beispielsweise Fotokurs für Jugendliche ab 12 Jahren, Fotografieren für Einsteiger, Licht und Schatten, Streetphotography oder Künstlerische Fotografie.
Für eine Fremdsprache ist es nie zu spät. Praktisch für Job und Urlaub, aber auch um mental fit zu bleiben und nette Leute zu treffen. Die vhs-Sprachenschule bietet neben den klassischen Fremdsprachen auch Kurse in Russisch, Arabisch, Chinesisch, Portugiesisch, Japanisch, Kroatisch und Neugriechisch an. Spezielle Angebote gibt es für Senioren, Schüler oder Geschäftsleute. Sie haben die Möglichkeit sich ganz spezielles sprachliches Know-How anzueignen. Für jede Sprache gibt es unterschiedliche Formate, wie auch in Italienisch. Speziell für die Italien-Reise werden Abend- als auch Nachmittagskurse angeboten. Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse ist der Italienischkurs Grundstufe 1 ideal, ebenfalls wählbar als Abend- oder Vormittagskurs, ab Grundstufe 2 auch als Online-Kurs verfügbar. Möchte man in lockerer Atmosphäre Italienisch plaudern, ist man im Caffè Italia in der Buchhandlung/Café Gessler richtig. Ein breites Angebot gibt es auch an Deutschkursen. Wer Deutsch als Fremdsprache bis zum höchsten Niveau erlernen und sich auf die schwierigste Prüfung beim Goethe-Institut gut vorbereiten möchte, ist im Online-Vorbereitungskurs auf das Goethe-Zertifikat C2 genau richtig.
Details zu den Kursen und vieles mehr gibt es in den Programmheften, die seit Anfang Januar in Friedrichshafen und der Umgebung ausliegen oder online unter www.vhs-fn.de/programm. Für eine persönliche Beratung steht das Service-Büro der vhs-FN zur Verfügung. Sprachkenntnisse können Interessierte selbst über die Homepage überprüfen, unter www.vhs-fn.de > Prüfungen > Online Einstufungstests. Kontakt: vhs-FN, Telefon 07541 203-3434, info@vhs-fn.de